Let’s Talk

Datenschutzerklärung

Datenschutz auf meinem LinkedInProfil
Mein LinkedInProfil findest du hier: https://www.linkedin.com/in/werbefocus/

Allgemeine Hinweise

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, was mit deinen personenbezogenen
Daten passiert, wenn du meine LinkedInSeite besuchst.

Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen du persönlich identifiziert werden kannst.

Ausführliche Informationen zum Thema Datenschutz kannst du den unter diesem Text aufgeführten
Datenschutzhinweisen entnehmen.

Bei dem Besuch meiner LinkedInSeite, welche ich nutze, um auf meine Dienstleistungen aufmerksam zu
machen, werden bestimmte Informationen über dich verarbeitet.

Allein Verantwortlicher für diese Verarbeitung personenbezogener Daten ist die LinkedIn
Ireland Unlimited Company.

Der Nutzer und Besucher von LinkedIn wird über diese Verarbeitung personenbezogener Daten mittels
der
Datenschutzrichtlinie von LinkedIn aufgeklärt.
SeitenInsights

LinkedIn stellt mir für meine LinkedInSeite in anonymisierter Form Statistiken und Einblicke bereit, mit
deren Hilfe ich Erkenntnisse über die Arten von Handlungen erhalte, die Personen auf meiner Seite
vornehmen (sog. „SeitenInsights“). Diese SeitenInsights werden auf der Grundlage von bestimmten
Informationen über Personen, die meine Seite besucht haben, erstellt.

Diese Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt durch LinkedIn und mich
als gemeinsam Verantwortliche.

Name und Anschrift der Verantwortlichen

Gemeinsam Verantwortliche für den Betrieb dieser LinkedInSeite sind im Sinne der
EUDatenschutzGrundverordnung (EUDSGVO) sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen:

LinkedIn Ireland Unlimited Company (nachfolgend „LinkedIn“ genannt)
Wilton Place
Dublin 2
Irland

und

Jens Schopf
Social-Media-Management
Klingholzstr. 7
65189 Wiesbaden 
Deutschland
Die Vereinbarung zur gemeinsamen Verantwortlichkeit nach Art. 26 DSGVO findest du
hier:
https://legal.linkedin.com/pagesjointcontrolleraddendum

Diese Vereinbarung wurde in dieser Form von LinkedIn zur Verfügung gestellt und ich als Betreiber einer LinkedIn-
Seite, akzeptiere sie durch die Nutzung von LinkedIn. Ob diese Vereinbarung den Voraussetzungen des Art. 26
DSGVO genügt, kann ich nicht beurteilen.

Informationen über meine LinkedIn-Seite

Ich betreibe diese Seite, um auf meine Dienstleistungen aufmerksam zu machen und um mit dir als Besucher und
Benutzer dieser LinkedIn-Seite in Kontakt zu treten.

Weitere Informationen über mich sowie über meine Tätigkeiten, Unternehmen etc., erhältst du auf meiner Webseite
unter https://werbefocus.de/.

Weiterführende Hinweise zu meinem Umgang mit personenbezogenen Daten findest du in meinen
Datenschutzhinweisen meiner Webseite unter https://werbefocus.de/datenschutz/.

Der Betrieb dieser LinkedIn-Seite unter Einbezug der Verarbeitung der personenbezogenen Daten der
Nutzer, erfolgt auf Grundlage meiner berechtigten Interessen an einer zeitgemäßen und unterstützenden
Informations- und Interaktionsmöglichkeit für und mit meinen Nutzern und Besuchern gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO.

Eine Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 S.1 lit. b) DSGVO für die Verarbeitung der personenbezogenen Daten kann nur
durch LinkedIn technisch eingeholt werden. Eine solche Einwilligungsmöglichkeit bietet LinkedIn derzeit – meines
Wissens nach – nicht an.

Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch LinkedIn

Der Europäische Gerichtshof (EuGH) hat in seinem Urteil vom 5. Juni 2018 entschieden, dass der Betreiber einer
Facebook-Seite gemeinsam mit Facebook für die Verarbeitung personenbezogener Daten verantwortlich ist. Da
LinkedIn eine dem Konzept ähnliche Seite zu Facebook ist (Social Media Plattform), ist das Urteil auch auf LinkedIn
auszuweiten.

Mir ist bekannt, dass LinkedIn die Daten der Nutzer zu folgenden Zwecken verarbeitet:

• Bereitstellung, Unterstützung, Personalisierung und Entwicklung ihrer Dienste

• Einblendung angepasster Anzeigen seitens LinkedIn & Externer

• Einblende von Neuigkeiten, Ereignisse und Ideen hinsichtlich beruflicher Themenbereiche

• Empfehlung von Jobs oder Mentees

• Anzeigen interessanter Netzwerkpartner

• Ermöglichen der Suchfunktion

• Weitergabe an
TeamLink und Elevate (Sponsern von Inhalten über Social Media).
• Nutzen Mitgliederdaten und -inhalte auch für Einladungen und Mitteilungen, um den Ausbau ihrer
Mitgliederzahlen und ihres Netzwerks, die Interaktion damit und ihre Dienste zu fördern

• Forschung

• Bereitstellung von Messungen, Analysen und sonstigen Unternehmens-Services

• Förderung von Schutz, Integrität und Sicherheit
.

LinkedIn setzt zur Speicherung und weiteren Verarbeitung dieser Informationen sog. Cookies ein, also kleine
Textdateien, die auf den verschiedenen Endgeräten der Benutzer gespeichert werden. Sofern der Benutzer ein
LinkedIn-Profil besitzt und bei diesem eingeloggt ist, erfolgt die Speicherung und Analyse auch geräteübergreifend.

Die Datenschutzerklärung von LinkedIn enthält weitere Informationen zur Datenverarbeitung:
Datenschutzrichtlinie
von LinkedIn
.
Fragen zum Datenschutz kannst du hier direkt an LinkedIn
stellen:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/PPQ?lang=de.
Den Datenschutzbeauftragten von LinkedIn Irland erreichst du über folgendes
Formular:
https://www.linkedin.com/help/linkedin/ask/TSO-DPO.
Die LinkedIn Dienste erfordern ihrem Wesen nach die Übermittlung von Daten von der Europäischen Union
(EU), dem Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und der Schweiz in die Vereinigten Staaten von Amerika
(USA) und zurück.

Diese Datenübermittlungen sind erforderlich, um die in den LinkedIn Nutzungsbedingungen dargelegten Dienste
bereitzustellen und um global tätig zu sein und dem Nutzer ihre Produkte bereitzustellen.

Zur Gewährleistung, dass personenbezogene Daten aus der Europäischen Union bei der Übermittlung außerhalb der
EU ausreichend geschützt sind, schreibt die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) vor, dass solche
Übermittlungen unter Verwendung bestimmter Rechtsinstrumente erfolgen

LinkedIn verwendet von der Europäischen Kommission genehmigte
Standardvertragsklauseln und verlässt sich für
Datenübermittlungen aus dem EWR in die USA und andere Länder ggf. auf die von der Europäischen Kommission
erlassenen
Angemessenheitsbeschlüsse bezüglich bestimmter Länder.
LinkedIn gewährleistet die Sicherheit der Verarbeitung von Mitgliederdaten und der Bereitstellung von
Seiteneinblicken durch die Umsetzung geeigneter technischer und organisatorischer Maßnahmen; weitere
Informationen findest du hier: https://security.linkedin.com/.

Statistische Daten

Über die sogenannten „Insights“ der LinkedIn-Seite sind statistische Daten unterschiedlicher Kategorien für mich
abrufbar. Diese Statistiken werden durch LinkedIn erzeugt und bereitgestellt. Auf die Erzeugung und Darstellung
habe ich als Betreiber der Seite keinen Einfluss. Ich kann diese Funktion nicht abstellen. Auch kann ich die Erzeugung
und Verarbeitung der Daten nicht verhindern.

Wenn ein Mitglied die Seite besucht, verfolgt oder sich mit der Seite beschäftigt, verarbeitet LinkedIn persönliche
Daten, um Ihnen Einblicke in die Seite zu gewähren. Insbesondere verarbeitet LinkedIn Daten, die das Mitglied
LinkedIn zur Verfügung gestellt hat, wie z. B. Daten zu Funktion, Land, Branche, Dienstalter, Unternehmensgröße und
Beschäftigungsstatus aus dem Profil eines Mitglieds. Darüber hinaus wird LinkedIn Informationen darüber
verarbeiten, wie ein Mitglied mit Ihrer Unternehmensseite interagiert hat, z.B. ob ein Mitglied ein Follower ist.

Auswählbar nach Zeitraum und verschiedenen Kategorien (Kontakte, Follower, erreichte Personen, interagierende
Personen), stellt LinkedIn mir, bezogen auf meine LinkedIn-Seite, folgende Daten zur Verfügung:
Gesamtanzahl von Seitenaufrufen, „Gefällt mir“-Angaben, Kommentare, geteilte Inhalte, Seitenaktivitäten,
Beitragsinteraktionen, Reichweite, Videoansichten, Beitragsreichweite, Antworten.

Ebenfalls werden auf diesem Wege Daten zu den mit meiner LinkedIn-Seite verknüpften LinkedIn-Gruppen
bereitgestellt. Durch die ständige Entwicklung von Linkedin, verändert sich die Verfügbarkeit und die Aufbereitung
der Daten, sodass ich für weitere Details dazu auf die bereits o.g. Datenschutzerklärung von LinkedIn verweise.

Ich nutze diese zusammengefasst verfügbaren Daten, um meine Beiträge und Aktivitäten auf meiner LinkedIn-Seite
für die Benutzer attraktiver zu machen. So nutze ich z.B. die bevorzugten Besuchszeiten der Nutzer für eine zeitlich
optimierte Planung meiner Beiträge oder aber Verteilungen nach Alter, Beruf & Branche für eine angepasste
Ansprache. Informationen über die Art der verwendeten Endgeräte von Besuchern helfen mir dabei, die Beiträge
responsiv zu gestalten, d.h. optisch-gestalterisch an die verschiedenen Endgeräte angepasst. Entsprechend der
LinkedIn-Nutzungsbedingungen, denen jeder Benutzer im Rahmen der Erstellung eines LinkedIn-Profils zugestimmt
hat, kann ich meine Netzwerkpartner und Follower der Seite identifizieren und deren Profile sowie weitere geteilte
Informationen von ihnen einsehen.

Rechte der Benutzer

Im Rahmen der DSGVO wurden die Nutzerrechte gestärkt:

Mitglieder können ihre Rechte über ihre Kontoeinstellungen oder durch direkte Kontaktaufnahme mit LinkedIn
ausüben.

Du hast ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über bei LinkedIn zu deiner Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein
Recht auf Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung oder Löschung dieser Daten. Setzte dich dazu bitte direkt
mit LinkedIn in Verbindung.

Zudem hast du auch das Recht, dich über die Verarbeitung deiner persönlichen Daten durch LinkedIn bei der
Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren.

LinkedIn und ich haben vereinbart, dass die irische Datenschutzkommission die federführende Aufsichtsbehörde ist,
die die Verarbeitung für Seiten-Insights überwacht. Du hast stets das Recht, eine Beschwerde bei der irischen
Datenschutzkommission (siehe unter
www.dataprotection.ie) oder bei jeder anderen Aufsichtsbehörde
einzureichen.

Werden Auskunftsfragen an mich als Seitenbetreiber gestellt, bin ich gemäß der Zusatzvereinbarung mit LinkedIn
verpflichtet, diese Anfragen innerhalb von 3 Tagen an LinkedIn weiterzuleiten, unabhängig davon, ob es sich um
Auskunftsfragen von Privatpersonen oder Behörden handelt (s. dazu Controller
Addendum
https://legal.linkedin.com/pages-joint-controller-addendum).
Zu guter Letzt

Verwendung von Daten aus Lead Formularen:

  • Wir verwenden diese Informationen für die Verarbeitung Ihrer Informationsanfrage.
  • Wir verwenden diese Informationen, um Sie für den Newsletter anzumelden.
  • Wir verwenden diese Informationen, um Sie mit Informationen zu unseren Dienstleistungen und Produkten zu kontaktieren.
  • Wir verwenden diese Informationen, um Sie über unsere Veranstaltungen zu informieren.


Die aktuelle EU- Datenschutzgrundverordnung findest du hier:
https://dejure.org/gesetze/DSGVO.
Solltest du weitere Fragen zum Thema Datenschutz haben, welche meine Seite betreffen, dann kontaktiere mich
gerne per E-Mail:
Info@werbefocus.de

Wenn du die hier beschriebenen Datenverarbeitungen zukünftig nicht mehr möchtest, dann hebe einfach die
Verbindung deines Benutzer-Profils zu meiner Seite auf, indem du die Vernetzung mit mir (Kontakt) auflöst!
Stand: 06.11.2022